Zusätzliche Geräteklassen für die Geräteverwaltung (z.B. WW-Geräte, RD-Geräte usw... mit klassenbezogenen Gerätetypen, Gerätekategorien, Standorten, Klassen-Admins)
Es gibt Geräteverwaltungsprogramme, bei denen Maßnahmen, z.B. eine MTK, über die Funktion Stapelverwaltung mehrere Geräte aktualisiert werden können.
Die wäre in Qualido auch eine sehr Arbeitsze...
Im Menübaum kann man für „normale“ Mitarbeiter die Geräteliste verlinken. Der Mitarbeiter kann dann von hier aus auch das Gerätebuch öffnen und dort z.B. im Logbuch nachsehen, welche Maßnahm...
Wenn neue Geräte / Gerätetypen etc. erfasst werden, wird nicht geprüft, ob gleiche Einträge bereits vorhanden sind. Bei einigen hundert Einträgen ist ein Abgleich sehr aufwändig. Eine automatisc...
sehr gut wäre, wenn man dem Teilnahmezertifikat entnehmen könnte, ob es sich um eine Anwendereinweisung oder Herstellereinweisung mit Autorisierung zur Weitereinweisung handelt
Eine Option den Ei...
Auf ein Einzelgerät muss ich im Gerätebuch einen Lieferanten anlegen können. Der Hersteller eines Gerätes ist nicht auch zwangsläufig der Lieferant. Ich muss im Gerätebuch bzw. bei dem Einzelger...
Zur Übersicht der unterschiedlichen gesetzlichen Einweisungsvorgaben bei den Medizinprodukten ist die Zuordnung der Anlagetypen nach der MPBetreibV erforderlich. Die Daten werden schon in den Stammd...
Manche Geräte bestehen aus mehreren Modulen. z.B. einem Beatmungsmodul, Monitoringmodul und weiterem Zubehör. Diese Geräte sollten sich zu einem Gerät zusammenfassen lassen. So dass ersichtlich is...
Wenn man eine Maßnahme dokumentiert, kann man ja z.B. die Kosten und einen Kommentar eintragen.
Nachträglich lassen sich bei einer so dokumentierten Maßnahme oder Prüfung diese Angaben nicht mehr ...